Sanierung Altbau mit solider Umsetzung
Mit dem Begriff Altbausanierung werden alte Fachwerkhäuser oder bürgerliche Häuser aus der Gründerzeit in Verbindung gebracht. Diese Objekte sind wichtig, aber nicht die einzigen Gebäude für die Altbausanierung. Schon ein Haus aus den 1970er-Jahren ist nicht mehr ein modernes Zuhause und allein die energetischen Standards lassen bei ihnen oft zu wünschen übrig.
Grundsätzlich ist die Altbausanierung die Durchführung von baulichen Maßnahmen in Bestandsbauten. Dabei passen wir als Firma nur vorhandene Strukturen an und errichten ein Gebäude nicht gänzlich neu. Neben Komplettsanierungen führen wir auch Sanierungen in Teilbereichen aus, egal welche Teile des Gebäudes betroffen sind. Mit fachmännischer Planung, solider Implementierung und laufender Betreuung sind wir in Stutensee und im Großraum Karlsruhe, Baden-Baden sowie in Süddeutschland für Sie da.

Nutzen Sie unser Pauschalangebot für Ihre Altbausanierung!
Wir planen gemeinsam mit Ihnen die Maßnahmen zur Altbausanierung. Danach gestalten wir den zeitlichen Rahmen und den organisatorischen Ablauf mit unserem eigenen Handwerkerstamm, mit dem wir etwas bewegen können. Für Ihre planerische Sicherheit bekommen Sie von uns ein Pauschalangebot über die auszuführenden Leistungen.
- Planung
- Gutachten
- Kostenaufstellung
- Auftragsausführung
- Bauüberwachung
Das Pauschalangebot umfasst alle anfallenden Leistungen und Gewerke, die wir Ihnen anbieten können, wie etwa:
- Rohbauarbeiten
- Dach- und Spenglerarbeiten
- Fenster und Rollläden
- Gipserarbeiten und Trockenbau
- Malerarbeiten
- Trockenbau
- Bodenarbeiten
- Fliesenarbeiten
- Schreinerarbeiten
- Tür- und Fenstereinbau
- Schlosserarbeiten
- Landschaftsgarten- und Außenanlagenbau
Dabei legen wir großen Wert auf Qualität durch langjährige Erfahrung.

Was sind die Folgen, wenn Sie mit der Sanierung zu lange warten?
Das Zögern bei der Sanierung von Altbauten kann schwerwiegende Folgen haben. Zunächst einmal kann die Bausubstanz durch Feuchtigkeit und Schädlinge weiter geschädigt werden, was zu teuren Reparaturen führt. Darüber hinaus steigen die Energiekosten, da alte Gebäude oft schlecht isoliert sind. Dies führt häufig zu einem höheren Energieverbrauch und zu mehr Heizkosten. In vielen Fällen können Sicherheitsrisiken entstehen, wenn beispielsweise die Elektrik oder die Tragstruktur des Gebäudes veraltet ist. Nicht zuletzt verliert das Gebäude an Wert, was sich negativ auf den Immobilienmarkt auswirken kann.
Daher ist eine rechtzeitige Sanierung von Altbauten entscheidend, um langfristige Schäden und Kosten zu vermeiden.

Abbrucharbeiten für Ihr Altbau
Abbrucharbeiten bei Altbausanierung beziehen sich auf den Prozess des gezielten Rückbaus oder der Demontage von Teilen eines historischen Gebäudes. Diese Maßnahme wird ergriffen, um das Gebäude zu renovieren oder zu modernisieren, während gleichzeitig die erhaltenswerte Grundsubstanz, architektonische Besonderheiten und historische Merkmale des Altbaus geschützt werden.
Diese Arbeiten erfordern ein hohes Maß an Fachkenntnissen und Präzision, um sicherzustellen, dass der Charme und die Geschichte des Gebäudes erhalten bleiben. Gleichzeitig müssen dabei die notwendigen Verbesserungen oder Anpassungen vorgenommen werden, um den modernen Ansprüchen gerecht zu werden.

Unterschiede: Abbruch, Rückbau und Entkernung
Abbruch
Hierbei wird das Gebäude oder eine Struktur vollständig oder teilweise zerstört, bzw. entfernt. Dies geschieht oft, um Platz für neue Bauprojekte zu schaffen oder wenn ein bestehendes Gebäude nicht mehr sicher ist oder abgerissen werden muss.
Rückbau
Dieses Verfahren ist eine kontrolliertere Form des Abbruchs. Es werden lediglich Teile einer Struktur entfernt, während andere erhalten bleiben. Der Rückbau kann dazu dienen, schädliche Materialien zu entfernen oder die Gebäudestruktur für neue Nutzungszwecke anzupassen.
Entkernung
Die Entkernung ist eine spezialisierte Form des Rückbaus, bei der der Fokus auf der Entfernung von inneren Elementen und Ausstattungen (z.B. Trennwände, Elektronik, etc.), eines Gebäudes liegt. Diese Methode wird oft durchgeführt, um ein Gebäude für eine Umgestaltung oder Modernisierung vorzubereiten, wobei die äußere Struktur intakt bleibt.
Professionelle Kellersanierungen
Ist Ihre Keller von Feuchtigkeit, Schimmel, undichte Stellen oder strukturelle Probleme bedroht, sollten Sie eine Kellersanierung in Betracht ziehen.
Dabei werden verschiedene Maßnahmen zur Behebung der Probleme ergriffen:
- Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit
- Beseitigung von Schimmel
- Stärkung der Kellerstruktur
- u.v.m.
Ziel ist es, den Keller in einen trockenen, sicheren und nutzbaren Raum zu verwandeln, sei es als Wohnraum, Lagerraum oder für andere Zwecke. Wir helfen Ihnen gerne und beraten Sie umfassend bei Ihrer Kellersanierung.
Jetzt kostenlose Anfrage senden
Sanierung Altbau: Kosten und mehr!
Vor der Altbausanierung klären wir mit Ihnen auch die Fragen:
Welche Möglichkeiten zur Energieerzeugung sind sinnvoll?
Der Einbau einer Wärmepumpe ist auch für viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Luftwärmepumpe, Erdwärmepumpe oder Grundwasserwärmepumpe, entweder in Verbindung mit einer Fußbodenheizung oder mit Heizkörpern, sind dabei die individuelle Wahl.
Was kostet die Sanierung?
Die Kosten für eine Sanierung Altbau sind sehr unterschiedlich und abhängig von Ihrem Objekt und dem Umfang der Sanierungsmaßnahmen. Insofern ist uns eine pauschale Aussage nicht möglich.
Wird auch zur energieeffizienten Sanierung beraten?
Beinhaltet die Sanierung Altbau auch energieeffiziente Maßnahmen, ziehen wir zusätzlich zu unseren eigenen Fachleuten zwecks umfänglicher Beratung einen Energieberater hinzu.
Was ist der Unterschied zwischen einer Sanierung und einer Renovierung?
Bei der Renovierung handelt es sich nicht um grobe Entkernungsmaßnahmen und bezieht sich zu meist auf Malerarbeiten und Bodenbelagsarbeiten (Schönheitsrenovationen).
Fragen Sie uns einfach!